Direkt zur Servicenavigation . Direkt zum Inhalt . Direkt zur Navigation .
Zum Europäische Kommission, europäischer Sozialfonds Logo des Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Förderung beruflicher Weiterbildung

Förderung beruflicher Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung gewinnt durch die Transformation der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Rasche digitale und technologische Entwicklungen sowie sich verändernde Produktionsprozesse im Zuge des Übergangs zu einer CO2-armen Wirtschaft bringen Weiterbildungsbedarfe in verschiedenen Branchen und Berufen mit sich. 

Sowohl Erwerbstätige als auch Betriebe stehen vor der Herausforderung, mit den Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt Schritt zu halten. Daher gilt es, durch berufliche Weiterbildung Qualifikationen zu erhalten und auszubauen.

Die Verbesserung der Kompetenzen der Arbeitskräfte durch berufliche Weiterbildung ist ein Schwerpunkt der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds Plus in Rheinland-Pfalz. Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung stärkt die Erwerbstätigen und Beschäftigten in Rheinland-Pfalz im Prozess der Transformation der Arbeitswelt und bietet zwei Förderprogramme an, die aus Mitteln der Europäischen Sozialfonds Plus finanziert werden:

Während sich das Förderprogramm QualiScheck an Einzelpersonen richtet, die sich individuell beruflich weiterbilden möchten, bietet das Ministerium darüber hinaus für Unternehmen das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung an.

 

Hinweis

Im Zuge der Umstellung der Förderung auf die neue Förderperiode 2021-2027 können Anträge für die Programme QualiScheck und Betriebliche Weiterbildung ab dem 02.11.2022 nur noch auf elektronischem Wege über das Begleitsystem EurekaRLP Plus gestellt werden. Mit der Umstellung geht eine Reduzierung des Verwaltungsaufwandes für die Beantragung einher.

Flyer Förderung beruflicher Weiterbildung in Rheinland-Pfalz

 

Kontakt

Für alle Fragen rund um die Antragsstellung stehen wir Ihnen unter 06131 967149 montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung.

Gerne können Sie uns aber auch eine E-Mail schicken an: info(at)berufliche-weiterbildung.rlp.de