Direkt zur Servicenavigation . Direkt zum Inhalt . Direkt zur Navigation .
Zum Europäische Kommission, europäischer Sozialfonds Logo des Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Der betrieblichen Weiterbildung kommt eine hohe Bedeutung bei der Deckung des Fachkräftebedarfs zu. Für die Beschäftigten bilden betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen ein wichtiges Instrument des lebenslangen Lernens, für Betriebe ermöglichen sie die laufende Anpassung der Fertigkeiten ihrer Beschäftigten an veränderte Anforderungen, beispielsweise durch Digitalisierung, die Umstellung auf ökologisch nachhaltige Arbeits- und Produktionsprozesse und den Einsatz neuer Technologien. 

Der Europäische Sozialfonds Plus und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000 Euro pro Kalenderjahr. Das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung hat zum Ziel, die berufliche Anpassung der Erwerbstätigen an die Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Fachkräftebedarf auch im Hinblick auf die Transformation und die Digitalisierung der Arbeitswelt begleitend zu unterstützen.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie Einzelheiten zu Fördervoraussetzungen und zur Antragstellung. Um abzugleichen, ob die Fördervoraussetzungen auf Sie zutreffen, haben wir einen Vorab-Check vorbereitet. Die Grundlage für das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung bilden die in der rechten Spalte verlinkten Rahmenbedingungen.

Rahmenbedingungen Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Informationen für Teilnehmende

Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten

Erklärung zur Datenerhebung

Selbstverpflichtungserklärung

Dokumentation der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit

 

Antragstellung

Hier stellen Sie Ihren Förderantrag online: EurekaRLP Plus

 

Kontakt

Für alle Fragen rund um die Antragsstellung stehen wir Ihnen unter 06131 967149 montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung.

Gerne können Sie uns aber auch eine E-Mail schicken an: info(at)berufliche-weiterbildung.rlp.de

Flyer Förderung beruflicher Weiterbildung in Rheinland-Pfalz